Datenschutz

Ich nehme den Schutz der personenbezogenen Daten sehr ernst. Hier möchten ich Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung der Daten?
Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie im Zusammenhang mit unserem Datenschutz haben.
Verantwortliche Person:
Ingmar Fedrich
Karl-Liebknecht-Straße 26, 15370 Petershagen/Eggersdorf
Telefon: (03 34 39) 77 250
E-Mail: fotografie@fedrich.net

Für wem wurde die Datenschutzerklärung verfasst?
Diese Datenschutzerklärung ist für die Besucher unserer Internetseite.

Welchen Daten werden von mit genutzt?
Sie haben die Möglichkeit, unsere Internetseite zu besuchen, ohne mir Informationen von Ihnen zu geben (ausgenommen, siehe Angaben, die bezogen sind auf die Nutzer). Sollten Sie mir jedoch eine E-Mail schicken, werden ich diese Daten nur nutzen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Was machen ich mit Ihren Daten und welche rechtlichen Grundlagen greifen?
Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ich verarbeiten Ihre Daten, unter Berücksichtigung der Interessenabwägung (Art.6 Abs. 1f DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen verarbeiten ich Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus. Der Grund dafür ist die Wahrung bestimmten Interessen von mir oder Dritten. Ein Beispiel hierfür ist die Durchsetzung rechtlicher Ansprüche oder die Verteidigung in einem rechtlichen Streitfall.

Wer arbeitet mit meinen Daten?
Die Daten werden nur mich nicht weitergegeben.

Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden so lange gespeichert und verarbeitet, wie es zur Erfüllung des Auftrages notwendig ist. Werden die Daten nicht mehr gebraucht, werden sie gelöscht. Die Löschung der Daten findet unter Berücksichtigung der gesetzlichen Pflichten statt. Zu den zu berücksichtigten Pflichten gehören die Regelungen im Handelsgesetzbuch und in der Abgabenordnung. Hier ist eine Aufbewahrung von sechs bzw. zehn Jahren geregelt.

Welche Rechte habe ich im Zusammenhang mit meinen persönlichen Daten?
Folgende Rechte stehen Ihnen zu:

                – Recht auf Auskunft, gemäß Art. 15 DSGVO
                – Recht auf Berichtigung, gemäß Art. 16 DSGVO
                – Recht auf Löschung, gemäß Art. 17 DSGVO
                – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, gemäß Art. 18 DSGVO
                – Recht auf Widerspruch, gemäß Art. 21 DSGVO
                – Recht auf Datenübertragbarkeit, gemäß Art. 20 DSGVO
                – Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, gemäß Art. 77 DSGVO  i.V.m. § 19 BDSG

Werden meine personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der EU weitergegeben?
Wir geben keine Daten an Länder außerhalb der EU weiter.

Werden automatische Entscheidungsfinder oder Profilings eingesetzt?
Nein, automatische Entscheidungsfinder oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO setzen wir nicht ein. Sollten wir dies aus Marketingzwecken doch tun, so werden Sie explizit informiert.

Welches Recht in Bezug auf Widerspruch habe ich?
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht zu widersprechen.

Einzelbezogenes Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Widerspruch einzulegen. Dies geht jedoch nur, wenn die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse ist oder eine Interessenabwägung erfolgt, dies gilt auch für Profiling. Sollte Sie der Datenverarbeitung widersprechen, werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeiten. Ausgenommen davon sind schutzwürdige Gründe, die wir nachweisen können, zum Beispiel zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Öffentlichkeitsarbeit
In wenigen Einzelfällen nutzen wir Ihre Daten für die Öffentlichkeitsarbeit. Selbstverständlich haben das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Werbung in Verbindung steht. Sollten Sie dies widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang nicht weiterverarbeiten. Ein Widerspruch kann formlos erfolgen und ist an den Verantwortlichen unter Punkt eins zu richten.

Wenn ich die Internetseite nutze, welche Daten werden verarbeitet?

Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir keine Cookies ein.
Erklärung: Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.

Angaben, die bezogen sind auf den Nutzer
Wenn Sie unsere Internetseite nutzen, werden folgende Daten gespeichert (beispielhaft):

                – Betriebssystem
                – Datum/Uhrzeit/Dauer
                – IP-Adresse
                – Sprache
                – Bildschirmauflösung
                – wie erfolgt der Internetzugang
                – welche Browserversion wird genutzt
                – Herkunft: Land, Region
                – Angaben zur Suchmaschine

Diese Daten werden nicht weitergegeben, sie werden ausschließlich für statistische Zwecke genutzt oder zur Verbesserung unseres Internetauftrittes. Außerdem erfolgt keine nutzerbezogene Auswertung.

Sind meine Daten sicher?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir sehr wichtig, daher nutzen ich sichere Übertragungsverfahren, wie SSL-Übertragung. Ihre Daten werden an mich verschlüsselt übertragen. Hierfür werden Verschlüsselungsmethoden verwendet, die der Industrienorm entsprechen.

Änderung unserer Datenschutzerklärung
Ich behalten mir vor, unsere Datenschutzerklärung abzuändern bzw. anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Besuchen Sie erneut unsere Internetseite, gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen